Honorary Members 2023

Das Writers in Prison Komitee nimmt jedes Jahr SchriftstellerInnen, JournalistInnen, ÜbersetzerInnen und BloggerInnen als Honorary Members auf. Der Österreichische PEN setzt sich zudem im Rahmen des Rapid Action Network laufend für verfolgte und inhaftierte SchriftstellerInnen ein.

Trifonia Melibea Obono

Das Writers-in-Prison-Komitee des Österreichischen PEN-Club hat die äquatorialguineische Schriftstellerin Melibea Obono, Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Lehrerin, LGTBQ-Aktivistin und Forscherin zu Frauen- und Geschlechterfragen in Afrika als Honorary-Member aufgenommen. Sie wurde im August 2023 aufgrund ihrer publizistischen und wissenschaftlichen Tätigkeit in Haft genommen, Obono beschäftigt sich mit Frauenrechten, Gender und Sexualität, aber auch mit dem Vermächtnis spanischer Kolonisation in Afrika. Nach internationalen Protesten freigelassen, ist sie nach wie vor Verfolgung und Diffamierung ausgesetzt. Das WiP-Komitee setzt sich für die Autorin ein, um sie vor einer weiteren Verhaftung zu schützen.

2021 präsentierte Melibea Obono in Wien ihren Roman  »Wem gehören die Bindendee? Ein afrikanisches Idyll« 
(aus dem Spanischen von Susanne Doppelbauer; edition pen Löcker, 2021).

Galal El-Behairy

El-Behairy ist der Autor von “Chairs Factory”, “Colorful Prison” und “The Finest Women on Earth”. Seit März 2018 wird er festgehalten und wurde ursprünglich wegen „Fake News“ und „Beleidigung des Präsidenten“ angeklagt, weil er einen Text für das Lied Balaha geschrieben hatte, das von dem im Exil lebenden ägyptischen Sänger Ramy Essam aufgeführt und online verbreitet wurde. Im Juli 2021 endete seine dreijährige Haftstrafe. Anstatt freigelassen zu werden, wurde er erneut wegen „Fake News“ und „Beitritt zu einer terroristischen Vereinigung“ angeklagt. Er befindet sich nach wie vor in Haft.

PEN International

Alaa Abd El Fattah

Der Blogger und Aktivist wurde während des Arabischen Frühlings 2011 verhaftet, und 2019 nach fünf Jahren Haft entlassen.  Während der ägyptischen Proteste im September 2019 wurde er erneut verhaftet und gefoltert. Der Österreichische PEN setzte sich wiederholt für El Fattah ein. Ein ägyptisches Staatssicherheitsgericht hat den politischen Aktivisten und Blogger Alaa Abd el-Fattah, Honorary Member des Österreichischen PEN-Clubs, zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren verurteilt. Gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden. Abd el-Fattah ist einer der bekanntesten Blogger des Landes, nach der arabischen Revolution 2011 saß er ab 2015 für mehr als vier Jahre im Gefängnis, weil ihm vorgeworfen wurde, politische Proteste organisiert zu haben. Im September 2019 wurde er erneut festgenommen, weil er den Tweet eines politischen Gefangenen retweetete. Dies wurde ihm als Verbreitung von Falschnachrichten vorgeworfen. In Haft wurde er gefoltert und befindet sich in Einzelhaft. “He is denied access to books, a radio, a watch, and he is banned from walking outside his prison cell. Sein Gesundheitszustand ist besorgniserregend.

#freealaa

Bericht Aljazeera


Mavash Sābet

Bestürzende Nachrichten aus dem Iran. Die Hinrichtungswelle hat begonnen, den Verhaftungen folgen Gerichtsurteile. Besonders betroffen ist einmal mehr die größte nicht-muslimische Religionsgemeinschaft der Bahá´i. Seit einigen Monaten haben willkürliche Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Enteignungen und staatliche Hasspropaganda zugenommen. Die bereits Ende Juli verhaftete Mahvash Sābet, „Writer of Courage“ und Honorary Member des Österreichischen PEN, wurde am 7.12.2022 nach einstündiger Verhandlung zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt – wenige Jahre nachdem sie aus zehnjähriger Haft im Evin-Gefängnis entlassen wurde. In dieser Zeit schrieb sie Gedichte, die ihre Stimme bis heute unüberhörbar machen.

Das Writers-in-Prison-Komitee protestiert aufs Schärfste gegen die unrechtmäßige Verurteilung von Mahvash Sābet, die brutale Niederschlagung der iranischen Widerstandsbewegung durch das Regime, und schließt sich den Protesten und Aufrufen der internationalen Gemeinschaft an. Ein weiterer Band mit Gedichten von Mahvash Sābet erscheint 2023.

Mahvash Sābet: Keine Grenzen. Gedichte aus dem Gefängnis. edition pen Band 54, Löcker Verlag, Wien 2016

OTS 12.12.2022

Info: Bahá´i und der Österreichische PEN


Varavara Rao

Varavara Rao  – or VV as he is better known – is a well-known Telugu revolutionary poet, public speaker, literary critic, journalist and political activist. His poetry has been translated into almost every Indian language. Varavara Rao is regarded as one of the finest Marxist critics in Telugu literature.As a “prisoner of conscience”, he has been imprisoned regularly and during his periods in prison, he translated the work of Ngugi Wa Thiong’o into Telugu, and wrote his own prison diary, Sahacharulu.

In 2018, VV attended a conference organised by around 250 Dalit and Bahujan groups aimed at combatting communalism and the rise in violence by Hindutva groups, particularly in the name of cow protection. In August 2018 the Pune police carried out searches of nine rights activists, and arrested five of them including Varavara Rao. The Supreme Court ordered them to be place under house arrest. The apex court extended the house arrest until September 17, 2018. The house arrest was further extended by another four weeks by the court, before moving VV to prison.

The legal action against Varavara Rao and his fellow activists is still ongoing, with little clarity as to what is expected. He is remains in prison awaiting charge, prevented from writing or reading anything in Telugu. In the 16 July 2020 report in newsclick.in ‘We Found Him Lying on Urine-Soaked Bed says  Varavara Rao’ Family’ speaks of the terrible condition his family found him in when they visited him  in JJ Hospital in Mumbai. They found him unattended except for a policeman keeping watch. He has been in the infamous Taloja Jail in New Mumbai in spite of his frail condition, where his condition deteriorated and he has now tested positive for COVID-19 after being moved to JJ Hospital.   His family’s plea for justice for Varavara Rao is based on Article 21: ‘ the Right to Life and immediately intervene’  and their prayer to the authorities ‘Don’t kill him in jail’ could apply to the writers and journalists languishing in India’s prisons in these uncertain times. (Scottish PEN about Varavara Rao)

Newsclick 16.7.2020

Maung Thura (Zargana)

Der 1961 in Rangun, Myanmar, geborene Komödiant, gefeierte Poet, Schriftsteller und Regisseur setzte seine künstlerischen Fähigkeiten stets dazu ein, um auf die misslichen politischen Verhältnisse aufmerksam zu machen. 1988 wurde Zargana erstmals inhaftiert, als er in einer Demonstration, die demokratische Reformen forderte, eine gewichtige Rolle spielte. Da ihm in der Zelle Lesen und Schreiben verboten wurde, rührte er aus Ziegelstaub und Wasser einen dünnflüssigen Brei, mit dem er Gedichte auf den Fußboden schrieb, um sie auswendig zu lernen. Danach löschte er die Texte. Nach sechs Monaten Haft wurde Zargana entlassen. 1990 wurde er während einer politischen Versammlung, auf der er seine Scherze gegenüber den Machthabern gemacht hatte, erneut verhaftet und ins Gefängnis Insein eingeliefert. Fünf Jahre wurde er in Einzelhaft gehalten. Nach seiner Entlassung entfaltete er seine sozialen Aktivitäten und arbeitete eng mit internationalen NGOs zusammen. Während der „gelben Revolution“ erhob er laut seine Stimme, was ihm drei Wochen Haft eintrug. Im Juni 2008 wurde er erneut ins Gefängnis gesteckt, weil er die Ineffizienz und Korruption der burmesischen Behörden in der Bekämpfung der durch den Wirbelstrom Nargis verursachten Schäden kritisierte. Im November 2008 wurde er wegen „Herabwürdigung staatlicher Verordnungen“ zu 59 Jahren Haft verurteilt, das Strafausmaß wurde später auf 35 Jahre herabgesetzt. Ende 2008 wurde Zargana ins Myitkyina Gefängnis in Nordburma überstellt, welches 1500 km von seinem Familienwohnsitz entfernt ist. 2009 wurde der Autor mit dem „PEN/Pinter Price for an International Writer of Courage“ ausgezeichnet. Aufgrund seiner jahrelangen Verfolgung ist Zargana Honorary Member des Writers in Prison Komitees Österreich. 2008 wurde er zu Gefängnisstrafen von insgesamt 58 Jahren verurteilt, 2011 wurde er mit tausenden anderen Häftlingen freigelassen und konnte in die USA einreisen.

Am 6. April 2021 wurde Zargana in seinem Haus festgenommen und von Militärangehörigen an einen unbekannten Ort gebracht. Das Writers in Prison Komitee schließt sich dem Protest des PEN International an und verurteilt die Verhaftung des Satirikers und Dichters. „Myanmar must release him and all other writers who remain in detention. Myanmar must also institute an immediate inquiry into the killing of civilians and prosecute those security officials who have used disproportionate force against the non-violent civil disobedient movement”, so Salil Tripathi, chair of PEN International’s Writers in Prison Committee. Zarganas momentaner Aufenthaltsort ist unbekannt. Mit ihm wurden 60 weitere AutorInnen, MusikerInnen und JournalistInnen festgenommen. 

PEN Myanmar Joint Statement: “Call to the Global Creative Community to Show Solidarity with the People of Myanmar”

Maung Thura Zargana

Mit Reihen von Eisenstäben
können sie mich einsperren
Mit der Hitze von sieben Sonnen können sie mich grillen
Mit einem Bataillon von Ungeheuern können sie mich bewachen 

Aber nähme ich mein scharlachrotes Blut
und versprühte es über den gesamten Himmelsbogen schmölzen die Eisenstäbe
knieten die Ungeheuer
Ihre Sonnen vollzögen vor mir den Kotau 

(Übertragen aus dem Englischen von Helmuth A. Niederle)

aus: Helmuth A. Niederle (Hg.), Die Mauern des Schweigens überwinden, Löcker Verlag. Wien 2009.


Perhat Tursun

Der uigurische Schriftsteller, Dichter und Kulturkritiker Perhat Tursun ist Ende Januar 2018 in Ürümqi, der Hauptstadt des „Autonomen Uigurischen Gebiets Xinjiang“ verschwunden. Die Nachricht von seinem Verschwinden war in einer verschlüsselten Nachricht durchgesickert: Tursuns Freund, der inzwischen im amerikanischen Exil lebende Tahir Hamut, ein Filmemacher, Dichter und Literaturkritiker, hatte von einem gemeinsamen Bekannten erfahren, dass Perhat Tursun „hospitalisiert“ worden sei.  Im Februar 2020 tauchten Berichte auf, dass Tursun zu sechzehn Jahren Haft verurteilt worden sei. Diese Nachrichten sind bisher nicht bestätigt, auch Information über die Anklagepunkte, den Standort des Gerichts und das Datum der Urteilsverkündung geben die chinesischen Behörden nicht heraus. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt.  

Perhat Tursun wurde 1969 in Atush, im Südwesten des „Autonomen Uigurischen Gebiets Xinjiang“ in China geboren. Er promovierte an der Zentralen Nationalitäten-Universität, der Minzu University of China in Beijing und arbeitete als Forscher am „Xinjiang People‘s Art Center“ in Ürümqi. Tursun, der bereits in der Mittelschule begann Gedichte zu schreiben, gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössichen Schriftsteller in uigurischer Sprache. Bekannt sind unter anderem seine Romane „The Art of Suicide“ und „Messiah Desert“ sowie sein Gedichtband „One Hundred Love Lyrics.“

Im Frühling 2022 veröffentlicht der Österreichische PEN Texte von Perhat Tursun.

Das United States Holocaust Memorial Museum in Washington hat einen 60-seitigen Report über die Uiguren veröffentlicht. Report

Aktuell: Report

Joshua Freedman, Ph.D. Candidate in Inner Asian and Altaic Studies at Harvard University, introduces and presents a translation of Uyghur poet Perhat Tursun’s “Elegy.”

Perhat Tursun: Elegy

Über Perhat Tursun

Xinjiang Victims Database



Ilhan Çomak

Join 8.3.2021 Sami Çomaks Birthday Reading (PEN Norway, PEN Wales)

Der an der Universität Istanbul Geografie studierende Ilhan Sami Çomak wurde 1994 verhaftet, und 22 Jahre in Untersuchungshaft festgehalten. 2015 verurteilte man ihn zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Nach 19 Tagen schwerer Folter unterzeichnete er ein Statement, in dem er zugeben musste, im Namen der Kurdischen Arbeiterpartei ein Feuer in einem Wald in der Nähe von Istanbul gelegt zu haben. Ilhan hat seine Unschuld immer wieder beteuert. Im Gefängnis verfasste er acht Gedichtbände, der letzte Band ‚Geldim Sana‘ (‚I came to you‘), wurde 2019 mit dem Sennur Sezer Prize for Poetry ausgezeichnet. Der norwegische PEN-Club initiierte eine globale Kampagne um Ilhans sofortige Entlassung zu fordern. Der Österreichische PEN-Club schließt sich dem Protest an, und ersucht um Unterstützung und Teilnahme.

Global Campaign

Jimié Kmeil

Der 1960 geborene eritreische Sportjournalist, Jimi’e Kmeil, wurde am 24. November 2005 verhaftet, er ist seit 15 Jahren ohne Gerichtsverfahren in Gefangenschaft. Niemand weiß, wo er gefangen gehalten wird und ob er überhaupt noch lebt. Kmeil ist seit 2015 Ehrenmitglied des Österreichischen PEN, dessen Writers-in-Prison Komitee sich mit zahlreichen anderen Menschenrechtsorganisationen weltweit für seine Freilassung einsetzt. Er ist einer von dreißig JournalistInnen und SchriftstellerInnen in Eritrea, die Opfer der menschenverachtenden Politik des Verschwindenlassens der eritreischen Regierung sind, einige von ihnen sind sogar seit 2001 ohne Verfahren inhaftiert, Angehörige und Anwälte haben keinen Zugang zu den Gefangenen, ihr Aufenthaltsort wird geheim gehalten, es gibt keinerlei Lebenszeichen.


j Dawit Isaak

Der 1964 in Eritrea geborene eritreisch-schwedische Schriftsteller und Journalist war 1987 als Flüchtling nach Schweden gekommen und hatte 1992 die dortige Staatsbürgerschaft angenommen. Nach der Unabhängigkeit Eritreas im Jahr 1993 kehrte er in sein Heimatland zurück, wo er als Journalist für die von ihm mitgegründete Zeitung Setit arbeitete und sich für die Redefreiheit einsetzte. 2001 wurde er verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht. Zuletzt gesehen hat man Dawit Isaak 2005, als seine Haft kurz unterbrochen wurde, um Verletzungen, die ihm durch Folter zugefügt wurden, zu behandeln. Danach wurde er sofort wieder ohne Urteil oder Anklage und ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft genommen. Internationale Versuche der Intervention blieben bis dato erfolglos.

Der Österreichische PEN übersetzte und veröffentlichte:

Dawit Isaac: Hoffnung und andere Texte. Band 147. Löcker Verlag, Wien 2019,

zu bestellen: info@penclub.at

In Schweden engagieren sich die vier größten schwedischen Tageszeitungen seit März 2009 für seine Freilassung und führen die Kampagne free dawit.

Vor wenigen Wochen hat „Reporter ohne Grenzen“ Strafanzeige gegen den Präsidenten Eritreas, Isaias Afewerki, gestellt. Der Vorwurf lautet auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Mit der Strafanzeige soll erreicht werden, dass die schwedische Justiz endlich zum Fall Dawit Isaak ermittelt und die Verantwortlichen wegen Folter, Entführung und erzwungenem Verschwinden-Lassen verfolgt. Eritrea hat am 22. Jänner 2002 – vor 18 Jahren und ein Jahr, nachdem Isaak inhaftiert wurde – den Pakt der Vereinten Nationen für zivile und politische Rechte unterschrieben, in dem auch das Recht auf persönliche Freiheit inkludiert ist.

Podcast „Perspektiven ohne Grenzen“ mit Wolfgang Martin Roth, 3.12. 2020