Aktuelles 2022

Belarus: PEN Centres world-wide call for an end to the abuse of fundamental rights

Der Österreichische PEN schließt sich einem Call gegen die Menschenrechtsverletzungen in Belarus an. „We call on the Belarusian authorities for an immediate halt to the abuse of fundamental rights of all those who speak out. We also appeal to governments worldwide to strongly condemn and demand an end to attacks against writers, artists, and cultural workers in clear retaliation for their attempts to raise their concerns and combat injustice.“ Call

Stella Nyanzi im Asyl

Mit Besorgnis berichtet das Writers in Prison Komitee über die Flucht der ugandischen Poetin und Anthropologin Stella Nyanzi, die dieser Tage mit ihren drei Kindern in Kenia um Asyl bat. Sie war bereits vor einem Jahr aufgrund eines provozierenden Gedichts gegen den Präsidenten Ugandas, Yoweri Musenevi, 16 Monate in Haft. Dort wurde sie körperlich misshandelt und in Einzelhaft gesteckt. Nach den Wahlen im Jänner 2021 wurde ihr Lebenspartner entführt und

Belarus Solidarity Day

Seit Monaten kommt es in Weißrussland zu massiven Verstößen gegen die Meinungsfreiheit und gegen politische und kulturelle Rechte. Zahlreiche Mitglieder und MitarbeiterInnen des PEN Belarus sind davon betroffen. Die Präsidentin des belarussischen PEN, die Nobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch, musste das Land aufgrund der Gefährdung ihrer Sicherheit bereits verlassen. Das österreichische Writers in Prison Komitee wird sich in den nächsten Monaten eingehend mit der Situation vor Ort befassen, sich für Honorary Members

News 2021

Die Historikerin und Menschenrechtsaktivistin Marion Wisinger übernahm die Agenden von Wolfgang Martin Roth, der sein Amt zurückgelegt hat. Im Jänner wird das erweiterte Writers in Prison Komitee über seine Vorhaben für das Arbeitsjahr 2021 informieren. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre weitere Unterstützung. Beste Wünsche für 2021!

Stellungnahme zur Hinrichtung von Ruhollah Sams

Am Samstagmorgen wurde der iranische Journalist und Blogger Ruhollah Sam in Teheran hingerichtet. Der Regimekritiker lebte seit einigen Jahren als anerkannter Flüchtling in Paris, bereits 2009 hatte er die angebliche Wahlfälschung bei der Präsidentenwahl scharf verurteilt. Sam fühlte sich auch im Exil zunehmend bedroht, und stand zeitweilig unter dem Schutz französischer Sicherheitsbehörden. 2019 wollte der Journalist nach Bagdad reisen, um einen Fernsehsender zu gründen, doch dies erwies sich als Falle.

Die iranische Schriftstellerin und Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist wieder in Haft

Wie amnesty international nun berichtet, wurde Nasrin Sotoudeh, die 2019 zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Stockhieben verurteilt worden war, und aus Gesundheitsgründen vorübergehend enthaftet wurde, nach dreieinhalb Wochen zurück in das Shahr-e Rey Gefängnis gebracht. Der Österreichische PEN fordert ihre sofortige Freilassung und ist äußerst besorgt über ihren Gesundheitszustand. Sotoudeh trat im August aus Protest gegen die grauenhaften Haftbedingungen in den Hungerstreik, und protestierte auf diese Weise gegen die menschenunwürdige Behandlung von

Writers in Prison Day 2020

  Livestream Alte Schmiede ab 19 Uhr Lesung und Gespräch anlässlich des Writers in Prison-Day 2020 16. November, 19 – 20 Uhr   Mit Gedichten von Saba Kidane/Eritrea, Zviad Ratiani/Georgien, Firas Shamsan/Jemen, u.a. Mit Henriette Schröder, Helmuth A. Niederle, Sarita Jenamani, Zviad Ratiani, Firas Shamsan, Mitra Shahmoradi-Strohmaier und Günther Zäuner Moderation: Helmuth A. Niederle

WiP ist live!

Die von der Volkshochschule Hietzing jedes Jahr anläßlich der Verleihung des Literaturnobelpreises veranstaltete Marathonlesung kooperiert dieses Jahr mit Writers in Prison des Österreichischen PEN.  Jeder Leseblock wird einer anderen Schriftstellerin, einem anderen Schriftsteller gewidmet, der/die gerade inhaftiert ist.    Wolfgang Martin Roth eröffnet die Veranstaltung im Gespräch mit Robert Streibel, dem Direktor der Volkshochschule Hietzing. Gestartet wird am Freitag, den 20.11. um 9:00 Uhr, gelesen wird nonstop bis Samstag, den 21.11.